Gebirgsregionen

Die Alpen erstrecken sich über 1.200 Kilometer von Ost nach West und teilen mit ihrer Fläche von etwa 200.000 Quadratkilometern Europa in den mediterranen Süden und Zentraleuropa. Was vor der touristischen Erschließung ab Mitte des 19. Jahrhunderts als unwirtliche, von grobschlächtigen Bergbauern und gefährlichen Drachen bewohnte Wildnis galt, haben Reisende, Maler und Literaten seither als „Traumlandschaft“ beschrieben. Der Mythos von Naturgewalt und Reinheit der Natur bewegt uns bis heute. Und lässt die Alpen mit ihrer unglaublichen Vielfalt an Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt als einzigartiges Naturjuwel in der Mitte Europas erstrahlen.

Der Wanderurlaub wurde nach der Jahrtausendwende immer beliebter und gilt als bestes Beispiel für ökologisch verträglichen „Sanften Tourismus“. Insbesondere, wenn er in abgelegene, von Abwanderung bedrohte Regionen führt und dazu beiträgt, der einheimischen Bevölkerung eine Einkommensquelle zu sichern. Slow Alps möchte hierzu einen Beitrag leisten. Nicht alle Gebirgsregionen, die ich Ihnen hier nun zum Appetitmachen vorstelle, sind von Abwanderung bedroht. Aber der industrielle Outdoor-Tourismus hat hier noch nicht Fuß gefasst. Als Nischenanbieter ermöglicht Slow Alps Ihnen hier außergewöhnliche Alpenurlaubstage.

Die besten Gebirgsregionen für sanften Tourismus im Naturjuwel Alpen:

Lungau

Unterengadin

Niedere Tauern

Urner Alpen

Loferer und

Leoganger Steinberge

Sarntaler Alpen

Dolomiten

Surselva

Villgratner Berge

Vinschgau mit

östlicher Ortlergruppe

Gailtaler Alpen

Totes Gebirge

Hochschwab

Spricht Sie eine bestimmte Gebirgsregion besonders an?
Dann freue ich mich, Sie in einem Telefonat oder Video Call kennenzulernen:

Kostenfrei & Unverbindlich