Gailtaler Alpen

Das dünn besiedelte Gail- und Lesachtal zwischen Sillian und Villach ist geprägt von entbehrungsreicher Bergbauern-Landwirtschaft, die noch heute durch schweren körperlichen Einsatz für eine unvergleichlich harmonische Natur- und Erholungslandschaft sorgt.

Das Tal beherbergt gleich drei vom Österreichischen Alpenverein klassifizierte „Bergsteigerdörfer“. Ein Status, der die vorbildhafte Entwicklung eines nachhaltigen Alpintourismus unter Bewahrung der örtlichen Kultur- und Naturwerte einfordert und auf Eigenverantwortung und Fähigkeit sowie auf umweltkundiges und verantwortungsvolles Verhalten ihrer Gäste am Berg setzt. Diese 3 Dörfer Kartitsch, Obertilliach und Untertilliach liegen auf einer Seehöhe zwischen 1.200 und 1.450 Meter und bieten uns daher eine exzellente Landschafts-, Luft- und Umweltqualität.

Natur-Highlights

  • Prächtige Ausblicke auf die südlich gegenüberliegenden Karnischen Alpen
  • Laserzsee mit Karlsbader Hütte – unterhalb der Großen Sandspitze, dem höchsten Gipfel der Gailtaler Alpen
  • Almwiesenblüte im Juni und Juli
  • Naturwunder Weissensee – smaragdgrün und glasklar auf 6,5 km²

Kultur-Highlights

  • Obertilliach – denkmalgeschützter Ortskern jahrhundertealter Holzbauernhäuser
  • Tuffbad – Almwellness mit einer bereits im 18. Jahrhundert gefassten Calcium-Magnesium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Quelle
  • Gotische St. Andrä Kirche in der Lienzer Altstadt

Kulinarische Highlights

  • Lesachtaler Schlipfkrapfen
  • Hirschsalami mit Schnapsverkostungen
  • Slow Food Travel Gastronomie – ausgezeichnet von Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten

Spricht Sie eine bestimmte Gebirgsregion besonders an?
Dann freue ich mich, Sie in einem Telefonat oder Video Call kennenzulernen:

Kostenfrei & Unverbindlich