Breitenstein mit Breitensteinfensterl

Gipfelpanorama, Tourenberichte

Der Breitenstein in der Wendelsteingruppe über dem reizvollen Leitzachtal ist kein einsamer Gipfel in den Bayerischen Alpen. Doch wir kombinieren diesen großartigen Panorama-Gipfel mit dem sogenannten „Breitensteinfensterl“, das in den Karten als Naturdenkmal eingetragen ist. Die Route dorthin ist weder ausgeschildert noch markiert und führt über schwer erkennbare Pfade durch steileres Waldgelände. Diese einsame und lohnende Variante behalten wir uns für den Abstieg vor und steigen von Birkenstein zunächst über die Kesselalm auf den Breitensteingipfel, der auf 1.622 m Seehöhe liegt. Diesen Aufstieg von 770 Höhenmeter ab Birkenstein schaffen wir in bequemen 2 – 2,5 Stunden. 

Nach ausgiebigem Genuss des sich vor uns ausbreitenden Alpenpanoramas kehren wir vor dem Einstieg Richtung Breitensteinfensterl noch auf der urigen Hubertushütte ein und lassen uns die deftige Almjause mit Speck, Käse und einem Schnapserl munden. 

Dann wird es ein bisschen abenteuerlicher. In engen steilen Kehren steigen wir hinab zu einem westlich gelegenen Felsabsatz, in den Wind und Wetter über Jahrtausende hinweg das berühmte Breitensteinfensterl gegraben haben. Wir nehmen uns Zeit, sodass jeder ein imposantes Instagram-Foto bekommt und sind nach insgesamt 6 Stunden um viele Eindrücke bereichert wieder zurück in Birkenstein. 

Dann wird es ein bisschen abenteuerlicher. In engen steilen Kehren steigen wir hinab zu einem westlich gelegenen Felsabsatz, in den Wind und Wetter über Jahrtausende hinweg das berühmte Breitensteinfensterl gegraben haben. Wir nehmen uns Zeit, sodass jeder ein imposantes Instagram-Foto bekommt und sind nach insgesamt 6 Stunden um viele Eindrücke bereichert wieder zurück in Birkenstein. 

Als Zugabe nach dem Tourenabschluss nehme ich meine Gruppe noch zu einem legendären Kuchenessen in einer Konditorei im Leizachtal mit, die wohl nicht lange ein Geheimtipp bleiben wird bei den riesigen leckeren Kuchenstücken, die man auf der Sonnenterasse genießen kann.