1. Mai Radtour
Wie wär’s mit einer launigen Radltour von einem Maibaumfest zum anderen? Durch das oberbayerische Voralpenland, vorbei an Seen und Wallfahrtskirchen immer das Alpenpanorama im Blick?
Wir steuern die Dörfer an, die im aktuellen Jahr ihren Maibaum erneuern. Dies ist alle 5 Jahre fällig. Das Aufstellen eines neuen Maibaums ist eines der traditionsreichsten Brauchtümer im südlichen Bayern und läuft im Rahmen eines Volksfestes ab.
Das ganze Dorf ist von morgens an auf den Beinen, alle in bayerischer Tracht fesch und anmutig herausgeputzt. Die „Blasmusi spuilt“, es gibt Bier vom Fass und Gegrilltes mit Knödel, Kraut und Kartoffelsalat. Die stärksten Burschen stellen den oft bis zu 40 Meter hohen Maibaum mit eigener Muskelkraft unter Zuhilfenahme von langen Holzstangen auf. Ein diffiziles Unterfangen, das sich über mehrere Stunden hinzieht.
Ein Anlass für uns, im Tagesverlauf mehrere Maibaumfeste auf unserer Radtour zu besuchen, was den 1. Mai Feiertag rundum ausfüllt.
Dauer
Ein-Tagestour
Charakter
Festes Talhotel
Regionen
Bayerische Alpen
Jahreszeit
Frühjahr
Geeignet für:

Genuss-Radler

Sport-Radler

Abenteuer-Radler
Wenn Sie dieses Touren-Thema anspricht, können Sie schon jetzt meine Verfügbarkeit für Ihren geplanten Reisezeitraum unverbindlich vorreservieren.